top of page

AGB Dienstleistungen (B2C)

PowerPeople.Club


§ 1 Geltungsbereich

 

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unsere Website www.powerpeople.club (im Folgenden: „Plattform“) geschlossenen Verträge zwischen
     

  2. PowerPeople, Inhaber: Holger Jost.
    Heinrich-Fahr-Straße 1, 78333 Stockach – im Folgenden: „Anbieter“
    und unserer Kunden – im Folgenden: „Kunde“
     

  3. Die AGB gelten ausschließlich gegenüber Verbrauchern.
     

  4. Die Anwendung der §§ 631 ff. BGB ist ausgeschlossen.
     

  5. Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen sind nur bindend, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

§ 2 Vertragsschluss und Registrierung

  1. Die Präsentation und Bewerbung von Dienstleistungen und Waren auf der Plattform des Anbieters stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrags dar. Alle Angebote des Anbieters sind unverbindlich und freibleibend.
     

  2. Voraussetzung für die Buchung von Dienstleistungen und Bestellung von Waren ist eine Registrierung des Kunden und Erstellung eines Benutzerkontos auf der Plattform des Anbieters. Zur Registrierung hat der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, seine aktuelle E-Mail-Adresse und ein Passwort anzugeben. Dieses besteht aus einem Usernamen und einem Kennwort („Login-Daten“). Die Erstellung eines Benutzerkontos ist nur unter Angabe einer aktuellen E-Mail-Adresse des Nutzers möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit dem Anbieter. Die Registrierung ist kostenlos.
     

  3. Nach Durchführung der Registrierung kann der Kunde kostenlose Informationsangebote nutzen, kostenpflichtige Dienstleistungen buchen oder Waren bestellen.
     

  4. Mit dem Absenden einer Buchung über die Plattform durch Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig buchen“ bzw. „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Buchung der angebotenen Dienstleistungen bzw. der angebotenen Ware ab. Das Recht des Kunden, die Buchung bzw. die Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
     

  5. Der Anbieter wird den Zugang der über die Plattform abgegebenen Buchung bzw. der abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Buchung durch den Anbieter, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs der Buchung bzw. der Bestellung zugleich die Annahme erklärt.
     

  6. Die Buchung bzw. die Bestellung des Kunden ist erst rechtsverbindlich, wenn der Anbieter die Buchung des Kunden durch eine Annahmeerklärung oder durch Beginn mit der Dienstleistung bzw. Lieferung der bestellten Waren annimmt.

§ 3 Widerrufsrecht

  1. Verbrauchern (also natürlichen Personen, die die Buchung zu einem Zweck abgeben, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
     

  2. Macht ein Verbraucher von seinem Widerrufsrecht nach Abs.1 Gebrauch, so hat der Verbraucher die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
     

  3. Für das Widerrufsrecht gelten die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in den folgenden Widerrufsbelehrungen.

Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses.
 

Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen vorzeitig, wenn:
 

  • mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben und gleichzeitig ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verlieren, und
     

  • der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat.
     

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn: 
 

  • der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und 
     

  • Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir, Holger Jost, Heinrich-Fahr-Straße 1, 78333 Stockach, Tel.: +49 152 31792515; E-Mail: hjost.powerpeople@gmail.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das als Anlage 1 beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wenn der gewünschte Leistungsbeginn in der Widerrufsfrist liegt, müssen Sie uns einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Leistungen (im Verhältnis zum Gesamtumfang der in der Vereinbarung vorgesehenen Leistungen) zu dem Zeitpunkt entspricht, zu dem Sie uns über die Ausübung des Widerrufsrechts in Bezug auf diese Vereinbarung informiert haben.

- Ende der Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen) -

Widerrufsbelehrung (Warenkauf)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir, Holger Jost, Heinrich-Fahr-Straße 1, 78333 Stockach, Tel.: +49 152 31792515; E-Mail: hjost.powerpeople@gmail.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

- Ende der Widerrufsbelehrung (Warenkauf) -

§ 4 Allgemeine Leistungsbedingungen - Dienstleistungen -

  1. Der Anbieter stellt dem Kunden professionelle Beratungsleistungen über den ganzheitlichen Erfolg im Leben („Coaching“) und eine Vermittlung zu anderen Fachberatern („Vermittlung“) zur Verfügung. Der Anbieter schuldet dabei nicht die Erbringung eines bestimmten Erfolgs.
     

  2. Der Kunde hat die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen vollständig und fristgemäß auf erstes Anfordern zu erbringen. Unterlässt der Kunde eine Mitwirkungshandlung und verhindert damit die Leistungserbringung durch den Anbieter, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters unberührt.
     

  3. Der Anbieter ist zu Teilleistungen berechtigt, soweit dies für den Verbraucher zumutbar ist.
     

  4. Der Anbieter ist an keinerlei Fristen und Termine betreffend die Ausführung der Leistung gebunden, es sei denn dies ist zwischen den Parteien vereinbart worden.
     

  5. Soweit der Anbieter an der Erfüllung seiner Verpflichtung durch den Eintritt unvorhersehbarer außergewöhnlicher Ereignisse gehindert wird, die er nicht zu vertreten hat und die er trotz der nach den Verhältnissen des Einzelfalles zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnte, verlängert sich die etwaig vereinbarte Leistungszeit in angemessenem Umfang. Wird durch die vorgenannten Ereignisse die Leistung unmöglich, so wird der Anbieter von der Leistungsverpflichtung frei, ohne dass der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz verlangen kann.
     

  6. Wesentliche Änderungen des Inhalts der Leistungen, die nach Vertragsschluss erforderlich werden und von der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung abweichen, sind nur zulässig, soweit diese nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Leistung nicht beeinträchtigen. Im Fall der Änderung des Inhalts der Leistung oder einer etwaig vereinbarten Leistungszeit teilt der Anbieter dies dem Kunden unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund mit.
     

  7. Im Fall einer wesentlichen Änderung des Inhalts der Leistung, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurücktreten. Der Kunde kann sein Rücktrittsrecht innerhalb von 10 Tagen nach Mitteilung der Änderung gegenüber dem Anbieter schriftlich oder per E-Mail geltend machen.
     

  8. Im Fall des Rücktritts wegen einer wesentlichen Änderung des Inhalts der Leistung entfällt der Vergütungsanspruch des Anbieters ab dem Zeitpunkt des Rücktritts für die Zukunft.

§ 5 Besondere Leistungsbedingungen - Coaching -

  1. Der Anbieter stellt dem Kunden eine professionelle Finanzberatung mittels eines Coachings über digitale Medien zur Verfügung.
     

  2. Das Coaching umfasst je nach Buchung den Zugang zu aufgezeichneten Webinaren, die Beratung im Rahmen von Live-Webinaren sowie den Zugang zu besonderen Youtube-Videos. Die konkreten Leistungsinhalte  sind der Leistungsbeschreibung auf der Plattform des Anbieters zu entnehmen. Das Coaching umfasst keine Vermittlung von Finanzprodukten.
     

  3. Die Live-Webinare können sowohl als Gruppenveranstaltung als auch in Einzelsitzungen stattfinden. Der Kunde trägt während und nach den Webinaren die Verantwortung für seine physische und psychische Gesundheit. Er versichert zudem, dass er an keiner Erkrankung bzw. Störung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen oder ein Coaching aus medizinisch-psychologischen Gründen zurzeit entgegenstehen.
     

  4. Ein Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Anbieter garantiert daher keinen bestimmten Erfolg des Coachings. Der Anbieter gibt lediglich Impulse und Denkanstöße, für deren Weiterführung und Umsetzung der Kunde alleine verantwortlich ist.
     

  5. Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung des Coachings erforderlich sind.
     

  6. Ein zwischen dem Anbieter und dem Kunden zuvor abgestimmter Termin ist vom Kunden spätestens 48 Stunden vor dem Termin abzusagen. Der Kunde ist für den Zugang der Absage verantwortlich. In diesem Fall vereinbaren die Parteien einen neuen Termin.
     

  7. Ist die Durchführung eines vorab abgestimmten Termins aufgrund höherer Gewalt, Erkrankung des Anbieters oder aus anderen sachlichen Gründen nicht möglich, vereinbaren die Parteien einen neuen Termin.

§ 6 Besondere Leistungsbedingungen - Vermittlung -

  1. Der Anbieter stellt dem Kunden zudem die Vermittlung eines Coachings zu spezialisierten Beratern aus anderen Fachgebieten sowie einen vergünstigten Zugang zu Webinaren dieser Fachberater zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Business-Partner des Anbieters („Berater“). Der Anbieter führt die Vermittlungsleistung eigenverantwortlich und mit größter Sorgfalt anhand der vom Kunden vorgelegten Informationen durch.
     

  2. Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter unverzüglich über ein mit dem Berater zustande gekommenes Vertragsverhältnis zu informieren.
     

  3. Das Coaching des Beraters findet unter Nutzung der Plattform des Anbieters statt.
     

  4. Für das Coaching der Berater und insbesondere deren Webinaren gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

§ 7 Lieferbedingungen - Verkauf von Waren -

  1. Der Anbieter ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Verbraucher zumutbar ist.
     

  2. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware vom Lager des Anbieters an die vom Kunden genannte Adresse.
     

  3. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.
     

  4. Der Anbieter ist nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn er die Ware seinerseits ordnungsgemäß bestellt hat, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurde (kongruentes Deckungsgeschäft). Dies gilt nur dann, wenn der Anbieter die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten hat, den Kunden über diesen Umstand unverzüglich informiert hat und das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware nicht übernommen hat. Der Anbieter trägt das Risiko, eine bestellte Ware besorgen zu müssen (Beschaffungsrisiko) nicht. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben, ist (Gattungswaren). Der Anbieter ist nur zur Lieferung aus seinem Warenvorrat und der bei seinen Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.

§ 8 Vertragslaufzeiten

  1. Soweit die vom Kunden gebuchten Leistungen eine bestimmte Vertragslaufzeit vorsehen, ist der Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Vertragslaufzeit durch beide Parteien kündbar. Erfolgt keine Kündigung, so verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit. Der Vertrag ist nach einer solchen Vertragsverlängerung mit einer Frist von einem Monat von beiden Parteien kündbar. Bereits in Anspruch genommene Leistungen sind unabhängig davon zu vergüten.
     

  2. Die Kündigung kann durch den Kunden unter Nutzung der Plattform des Anbieters oder in Textform (z.B. E-Mail) erklärt werden.

§ 9 Preise

 

  1. Sämtliche Preisangaben des Anbieters sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
     

  2. Die Kaufpreise für Waren verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.
     

  3. Die Versandkosten sind in den Preisangaben des Anbieters im Online-Shop angegeben. Der Preis, die gesetzliche Umsatzsteuer und die anfallenden Versandkosten werden in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet.
     

  4. Wenn der Anbieter die Bestellung des Kunden durch Teillieferungen erfüllt, entstehen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Wunsch des Kunden, berechnet der Anbieter für jede Teillieferung Versandkosten.
     

  5. Wenn der Kunde seine Vertragserklärung wirksam widerruft, kann er unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand (Hinsendekosten) verlangen. Dies gilt nur für den Standardversand.
     

  6. Sollte der Kunde einen Termin nicht rechtzeitig entsprechend § 5 Abs. 6 abgesagt haben, kann der Anbieter dem Kunden 50 % der Vergütung als pauschalierten Schadensersatz in Rechnung stellen. Sollte der Kunde einen Termin nicht spätestens 8 Stunden vorher absagen, so ist die gesamte Vergütung als pauschalierter Schadensersatz zu leisten. Der Kunde hat jeweils die Möglichkeit, einen geringeren Schaden konkret darzulegen.
     

§ 10 Zahlungsbedingungen, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

  1. Die vereinbarte Vergütung bzw. der Kaufpreis ist unverzüglich fällig.
     

  2. Der Kunde kann die Vergütung bzw. den Kaufpreis nebst Versandkosten nach seiner Wahl auf das auf der Plattform des Anbieters angegeben Konto überweisen, dem Anbieter eine Einzugsermächtigung erteilen, per Kreditkarte, PayPal oder auf Rechnung bezahlen.
     

  3. Im Fall einer erteilten Einzugsermächtigung oder der Zahlung per Kreditkarte wird der Anbieter die Belastung des Kontos des Kunden frühestens zu dem in Abs. 1 genannten Zeitpunkt veranlassen. Im Fall einer Rückbuchung hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen.
     

  4. Bei einer Nutzung des Zahlungsdienstleisters "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com. Dies setzt u. a. voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet bzw. bereits über ein solches Konto verfügt.
     

  5. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Forderungen des Anbieters aufzurechnen, sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist im Übrigen dann zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen berechtigt, wenn der Kunde Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.
     

  6. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn der Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
     

§ 11 Vertraulichkeit

  1. Die im Rahmen des Coachings vom Kunden anvertrauten Informationen wird der Anbieter vertraulich behandeln und ausschließlich zu Zwecken des vertraglich festgelegten Rahmens verwenden. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte darf nur mit Zustimmung des Kunden erfolgen. Diese Verpflichtung gilt über den Vertrag hinaus.
     

  2. Eine Information gilt nicht als vertraulich, wenn sie zum Zeitpunkt der Kenntniserlangung des Anbieters bereits öffentlich bekannt war oder danach durch den Kunden öffentlich bekannt wurde. Eine Pflicht zur Vertraulichkeit besteht nicht für Informationen, soweit der Anbieter aufgrund eines Gesetzes oder der Entscheidung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde dazu verpflichtet ist, die vertrauliche Information mitzuteilen und/oder darüber zu informieren.
     

§ 12 Haftung

  1. Der Anbieter haftet gegenüber dem Kunden in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
     

  2. In sonstigen Fällen haftet der Anbieter - soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt - nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung des Anbieters vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
     

  3. Die Haftung des Anbieters für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüssen unberührt.
     

§ 13 Urheberrechte

Der Anbieter hat an allen Bildern, Filme und Texten, die auf der Plattform veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

§ 14 Schlussbestimmungen

 

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Kunde die Buchung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Buchung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hatte, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
     

  2. ​Soweit der Vertrag Regelungslücken enthält, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach der wirtschaftlichen Zielsetzung und den Zweck des Vertrags vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke gekannt hätten.

bottom of page